Alle Angebote für Sie in der Villa Teresa

Konzertsaal mit goldener Harfe

Veranstaltungen

Als Zentrum für Kammermusik und Literatur steht die Villa Teresa für hochkarätige Künstler und erstklassische Veranstaltungen im exklusivem und authentischen Rahmen.

Hier gelangen Sie zu unserer aktuellen Veranstaltungsübersicht und der Möglichkeit der Ticketbestellung.

• weiterlesen •
Festraum mit Kronenleuchter

Vermietung

Die klassizistische Villa mit Englischer Parkanlage ist einzigartig im gesamten Elbtal. Umfassend restauriert bietet sie Platz für bis zu 80 Gästen, im Außenbereich bis zu 200 Gäste.

Gern beraten wir Sie individuell, ob private Feier, Firmenevent oder Tagungsveranstaltung.

• weiterlesen •
Festraum mit Klavierflügel Steinway & Sons

Förderverein

Die Teresa Carreño und Eugen d‘Albert Gesellschaft Coswig e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das historische Erbe der Anlage und der einstigen berühmten Bewohner zu bewahren.

Erfahren Sie mehr über die Arbeit des Fördervereins und seiner vielfältigen Projekte.

• weiterlesen •

Aktuelle Veranstaltungen


Bild Ein Abenteuer auf Mallorca -<br>George Sand & Frederic Chopin auf ReisenVA Info Ausverkauft
16.11.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

Ein Abenteuer auf Mallorca -
George Sand & Frederic Chopin auf Reisen

Begleiten Sie den berühmten Komponisten Frederic Chopin, auch als Pianisten Frédéric Chopin, auch als "Poet des Klaviers" bekannt - und Geliebte George Sand auf die grüne Insel Mallorca im Jahr 1838!

Hören Sie dazu berühmte Klavierwerke von Chopin!weiterlesen
Oh, wie schön ist Mallorca! Wir, zuhause im dunklen mitteleuropäischen Winter, können uns nichts Schöneres vorstellen, als in die warmen und sonnigen Gefilde zu entfliehen, auf eine Insel, die grün und heiter ist. Das dachten sich 1838 auch die skandalumwitterte Schriftstellerin George Sand und ihr Geliebter, der polnische Komponist und Pianist Frederic Chopin.

Im Oktober verließen sie gemeinsam mit Sands halbwüchsigen Kindern Paris, um auf der bis dahin vom Tourismus noch gänzlich unberührten Insel Mallorca den Winter zu verbringen. Aber es sollte alles anders kommen, als sie es sich vorgestellt hatten – es gestaltete sich als ein Abenteuer ganz eigener Art, mit Widrigkeiten, die die beiden Großstädter an die Grenzen ihrer Gesundheit und Belastbarkeit brachten. Die teils heitere, teils anrührende Erzählung von Steffi Böttger, die auch groteske Momente nicht ausspart, wird musikalisch begleitet von berühmten Klavierstücken Frederic Chopins, gespielt von Konstanze Hollitzer.schliessen

Villa TeresaLiteratur & Musik

Bild Die kleine Prinzessin PiccoloVA Info Ausverkauft
19.11.2025 ~ Mittwoch15:00 Uhr

Die kleine Prinzessin Piccolo

DOREMI-KONZERTE FÜR KINDERweiterlesen
Angelika Heyder-Tippelt
Ryoko Taguchi, Klavier

Angelika Hayer-Tippelt wurde in Mittweida geboren und studierte von 1989-1994 an der Musikhochschule in Dresden. Seitdem ist sie als freischaffende Künstlerin solistisch oder in verschiedenen Orchestern im In- und Ausland tätig. Sie unterrichtet Flöte und Piccoloflöte an der Musikhochschule Dresden, am Heinrich-Schütz-Konservatorium und an der Musikschule des Landkreises Meißen.

Ryoko Taguchi studierte in Japan Klavier und wurde mehrfach ausgezeichnet. Sie konzertiert weltweit sowohl solistisch als auch im Ensemble. Ryoko Taguchi ist zudem als Klavierpädagogin tätig und begleitet seit Anfang an die DoReMi-Konzerte für Kinder. Sie lebt in Coswig.

Die Konzerte sollen Kinder im Vor- und Grundschulalter ansprechen.

Für Kinder ab 4 Jahre
Spieldauer ca. 30 Minuten
Einlass: 15 Min. vor Beginn

Die Veranstaltung findet im Kammermusiksaal der Villa Teresa statt.

Tickets erhältlich nur im Vorverkaufsbüro der Börse Coswig, Hauptstr. 29, 01640 Coswigschliessen

Villa TeresaKinder / Familie

+ Erwachsene 4,00 Euro / Kinder 2,00 Euro
+Tickets erhältlich auch im Vorverkaufsbüro der Börse Coswig, Hauptstr. 29, 01640 Coswig +

Bild Was wäre unser Leben ohne Musik?
23.11.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

Was wäre unser Leben ohne Musik?

Am Ewigkeitssonntag, der für Erinnerung und Trost gleichermaßen steht, laden wir Sie ein, den Texten Hermann Hesse zu lauschen - gelesen von Lars Jung und umrahmt von den Dresdner Solisten.

Mit Werken von Verdi, Bellini, Matini u.a.weiterlesen
In einer Zeit des Innehaltens und der Erinnerung lädt unsere musikalische Lesung am Ewigkeitssonntag dazu ein, sich den Texten Hermann Hesses zuzuwenden – eines Autors, der wie kaum ein anderer die Themen Vergänglichkeit, Sinnsuche und die tröstende Kraft der Kunst durchdrungen hat. Seine Sprache eröffnet Räume für Nachdenken und inneres Hören.

Der Ewigkeitssonntag markiert nicht nur das Ende des Kirchenjahres, sondern ruft uns ins Gedächtnis, dass unser Leben endlich ist – und dass in dieser Endlichkeit oft das Wesentliche aufleuchtet. Hesses Texte begreifen diesen Moment auch als Chance zur Würdigung dessen, was bleibt: Liebe, Musik, Erinnerung. Hermann Hesse und seine große Liebe zur Musik wird gelesen von Lars Jung (Staatsschauspiel Dresden) und umrahmt von Musik der Dresdner Solisten – mit Meisterwerken für Kornett, Klavier und Kontrabass. Hören Sie beliebte, unvergessene Melodien aus Oper und Konzertsaal.

Lars Jung, Lesung & die Dresdner Solisten:
Joachim Karl Schäfer, Kornett | Oksana Weingardt, Klavier
Yuka Inoue, Kontrabassschliessen

Villa TeresaLiteratur & Musik

35,00 EURTickets jetzt kaufen